Amphibiensterben & Salamanderpest
Materialien und Infos zum Amphibiensterben und zur Salamanderpest (Bsal) in Deutschland
Im März 2021 fand zur Bsal-Thematik ein Zoom-Meeting mit Naturpark-Vertreter:innen statt, bei dem Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek von der Justus-Liebig-Universität Gießen den aktuellen Stand in Deutschland vorstellte und über die Situation des Feuersalamanders in den Naturparken diskutiert wurde.
Eine Aufzeichnung des Meetings können Sie hier auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Im Folgenden finden Sie einige Materialien und Informationen zur globalen Amphibienkrise sowie zur Ausbreitung des Salamanderfresser-Pilzes Bsal in Deutschland.
Europäischer Bsal-Aktionsplan (englisch)
Englischsprachiges Dokument des Europäischen Bsal-Aktionsplans
Aktueller Stand der Salamanderpest in Deutschland
Fachpublikation „Die Salamanderpest und ihr Erreger Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal): aktueller Stand in Deutschland“ von 2018
Die tödliche Bedrohung für den Feuersalamander
Welt.de-Artikel zur Bsal-Problematik
Desinfektionsanleitung Schuhe
Anleitung zur Desinfektion von Schuhen der Justus-Liebig-Universität Gießen
Textentwurf Presse für Naturparke
Hier finden Sie als Word-Dokument einen anpassbaren Textentwurf für eine Pressemitteilung Ihres Naturparks zum Thema Salamanderfresser-Pilz.
© Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek
Herpesvirus bei Erdkröten (englisch)
Englischsprachige Fachpublikation zum Auftreten eines Herpesvirus in einer Erdkrötenpopulation in Deutschland von 2021
Rote Liste der Amphibien in Deutschland 2020
Aktuelle Ausgabe der Roten Liste der Amphibien in Deutschland von 2020
Hintergrundinfo globale Amphibienkrise
Hintergrundinfo des WWF zur globalen Amphibienkrise von 2006
Keine Quellen gefunden.