Herdenschutzhunde und Zaunbautechnik – Theorie und Praxis – Herdenschutzseminar
KührenDie Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. führt ein Multiplikatoren-Seminar unter dem Titel "Wissen schafft Akzeptanz - Akzeptanz schützt Wölfe" durch.
Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. führt ein Multiplikatoren-Seminar unter dem Titel "Wissen schafft Akzeptanz - Akzeptanz schützt Wölfe" durch.
Die ganztägige DNR-Fachtagung „Naturschutz braucht Fläche – Statusanalyse und Strategien zu Akquise und Sicherung“ findet am 13. November 2024 in Bingen statt.
Dark Sky Initiatives from Parks across Europe
Streuobst-Fachtag am 22. November 2024, 14 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar.
ANK: Fragerunde zur Klimawildnis-Förderrichtlinie am 25.11.2024 von 14 bis 16 Uhr
Austausch zu Projekt der Universität Oldenburg zum Thema Regionalmarken und Großschutzgebieten
Bald findet der vierte Termin der Webinar-Reihe „Natürlicher Klimaschutz in den Nationalen Naturlandschaften“ statt.
Infoveranstaltung zu neuem Kooperationsprojekt mit dem CIVD & Austausch zu Unterstützungs- bzw. Beteiligungsmöglichkeiten
Es gibt ein Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz (online) des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz am 10.12.2024.
Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 14.12.2024..
Einladung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz zum Online-Seminar am 16.12.24 um 13:00 Uhr: "KlimaWildnis – Der Beitrag von Wildnisgebieten zum Natur- und Klimaschutz"
Die Naturstiftung David führt gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem aktuell eine Weiterbildungsreihe „Das A und O der ganzjährigen Weidehaltung von Rindern und Pferden“ durch.
Am Online-Agrarkongress 2025 des BMUV am 14. Januar 2025 in Berlin können Sie per Livestream ohne Anmeldung teilnehmen.
Das Online-Vernetzungstreffen findet mehrmals jährlich statt. Alle Interessierten am Natürlichen Klimaschutz sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz lädt ein zum 2. Online-Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz am 21. Januar 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Weitere Informationen im internen Bereich "AG Infozentren" mit dem Passwort nnlagiz.
Hier finden Sie die Aufzeichnung sowie Präsentationen und Zusammenfassungen der Veranstaltung.
Jährliches Treffen der AG Regionalentwicklung & Tourismus mit Schwerpunkt Regionalstrategien & Regionalmarken
Der 5. Termin der Webinar-Reihe Natürlicher Klimaschutz in den Nationalen Naturlandschaften mit dem Schwerpunkt Waldökosysteme (Handlungsfeld 5 des ANK) findet statt am 6. Februar zwischen 10:00 und 12:00 Uhr auf WebEx.
Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 22.02.2024.
DB-Veranstaltungsticket
Als Mitgliedsverband des Deutschen Naturschutzring e. V. haben Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. die Möglichkeit, Ihren Mitgliedern ein DB-Veranstaltungsticket zum vergünstigten bundesweiten Festpreis für Veranstaltungen der beiden Dachverbände anzubieten. Alle Informationen sowie Links finden Sie hier.