Empfehlung für gendergerechte und barrierefreie Sprache
Beim Jahrestreffen der AG Kommunikation im April 2022 auf Langeoog haben sich die NNL u. a. intensiv mit dem Thema Sprache beschäftigt. Ein Ziel war es, Überblick und Ordnung in die Handhabung von gendergerechter und gleichzeitig barrierefreier Sprache zu bringen und Empfehlungen für die Öffentlichkeitsarbeit in den NNL zu erarbeiten. Auf der Basis
- des von Florian Carius (NLP NdS. Wattenmeer) entwickelten „Gender-Papiers“,
- der Diskussionen und Entscheidungen bei unserem AG-Treffen 2022 (unter aktiver Mitwirkung von Mitgliedern des VDN),
- des von Maike Otten (NLP SH Wattenmeer) weiterentwickelten Schaubilds „Der Weg zur gendergerechten Sprache“,
- der von Annette Simantke (aus dem Team von AG-Sprecher Michael Lammertz) entwickelten Übersicht „Beispiele für neutrale Formulierungen (Auswahl)“ und
- der inhaltlichen und redaktionellen Unterstützung von Kerstin Emonds aus der Geschäftsstelle NNL e. V.
ist das Dokument „Empfehlung der AG Kommunikation für gendergerechte und barrierefreie Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalen Naturlandschaften“ (PDF) entstanden. Das Papier hat den Stand „Juli 2022“ und soll bei Bedarf an aktuelle repräsentative Entwicklungen angepasst werden.
Beim AG-Treffen im April zum Thema Sprache hatte Ulrich Meßner (Müritz NLP) den interessanten Vortrag „Sprache ist verräterisch – unser Naturschutzsprech“ gehalten. Dieser Vortrag wurde filmisch dokumentiert und liegt hier zum Ansehen/Weiterleiten an Kolleginnen und Kollegen:
https://www.youtube.com/watch?v=Il79ptvlxNQ
Keine Quellen gefunden.