Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik
onlineDer VDN e. V. lädt am 10. Juli 2025, 10 bis 11.30 Uhr ein zu einem Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik.
Der VDN e. V. lädt am 10. Juli 2025, 10 bis 11.30 Uhr ein zu einem Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie Allgemeines und Aktuelles zur ANK-Förderrichtlinie „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ mit Praxisbeispiel.
In diesem Online-Seminar informiert das KNK zusammen mit Fachexpert*innen über das Förderprogramm KlimaWildnis.
Das KNK lädt herzlich ein, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Einladung zum Online-Vernetzungstreffen mit Akteur*innen und interessierten Personen aus Wasserwirtschaft, Naturschutz und Bauleitplanung
Im Online-Seminar geben Expert*innen Einblicke in Angebote und Maßnahmen für Projekte, die in der Förderrichtlinie für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore (1.000 Moore) gefördert werden können.
Einladung zur Internationalen Streuobst-Fachtagung vom 25.7.2025 bis 27.7.2025 in Bad Boll - diese Tagung ist zugleich das 6. Bundesweite Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal lädt ein zum Kommunaltag am27. August 2025 in der Naturpark-Kommune Treffurt.
Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzende, Forstpraktikerinnen und -praktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Naturschützerinnen und Naturschützer sowie alle, die sich für die nachhaltige Nutzung unserer Wälder interessieren.
Austauschreihe (3 Termine) "Nachhaltigkeitsdiskurs" vom Umweltbundesamt für Journalist*innen, Kommunikator*innen und Content Creator*innen
Das KNK informiert zum Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden (InAWi)“ online am 15.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Jetzt mitmachen und registrieren: Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 starten zum Thema Ernährung!
Wir weisen heute auf die Tagung „Wälder für Morgen- eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft“ im September hin.
Der Deutsche Naturpark-Tag 2025 findet im September im Naturpark Am Stettiner Haff statt - ab sofort können Sie sich anmelden! Da diese Küstenregion sehr reizvoll ist, planen Sie doch einfach einen verlängerten Aufenthalt ein.
Einladung zu einem kostenlosen Workshop zum Thema ‘Branding in Protected Areas - Experiences from European Regions’ am 24./25. September 2025 in Bad Urach im Biosphärenreservat Schwäbische Alb.
Achtung - geänderter Ablauf:
1. Sonder-Sprechstunde zur Kündigung durch Outdooractive (10:00 – 10:30 Uhr)
2. Online-Sprechstunde zu steuerlichen Aspekten im LIFT-Vorhaben mit Steuerberater (10:30 – 12:00 Uhr)
Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität.
Online-Sprechstunde zum Leitfaden zur bundesweit einheitlichen digitalen Erfassung und Kennzeichnung von Naturerlebnisangeboten und Partnern der Nationalen Naturlandschaften
In Gießen findet die Abschluss-Tagung "8 Jahre Artenschutzprojekt Feuersalamander in Hessen" statt.
Vorstellung des Junior-Ranger-Programms online im November
DB-Veranstaltungsticket wird zu DB-Event-Ticket
Seit Juli 2025 gibt es das DB-Veranstaltungsticket nicht mehr. Ab sofort können beide Dachverbände und jede NNL – unabhängig von einer Mitgliedschaft bei VDN e. V., NNL e. V. oder DNR – sich hier bei der DB als gemeinnütziger Veranstalter registrieren und eigene Veranstaltungen (Vorlauf bis 14 Tage) beantragen. Der VDN wird ab sofort seine Tagungen einstellen – weiterführende Informationen finden Sie zukünftig auf der Seite der betreffenden Veranstaltung.