Netzwerkveranstaltung „Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement“ in Kassel
KasselMehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 22.02.2024.
Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 22.02.2024.
Um Interessierte bei der Suche nach gewünschten Zahlen in der Ergebnisdatenbank zur Bundeswaldinventur zu unterstützen, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. herzlich ein zum Online-Seminar.
Die diesjährige Online-Vortragsreihe des Naturparks Altmühltals mit dem Titel „Wo Partnerschaften wirken – vom Altmühltal bis Los Vélez“ widmet sich den Partnerschaften und Kooperationen, die den Naturpark Altmühltal prägen.
Zur virtuellen Mitgliederversammlung 2025 des VDN e. V. vom 11. März 2025 finden Sie hier alle Unterlagen und das Protokoll.
Die AG Bildung der NNL tagt vom 19.03. bis 21.03.2025 im Wildniscamp im Nationalpark Bayrischer Wald.
Über die Arbeit des VDN für die Mitglieder: eine Online-Infoveranstaltung (Zoom) am 19. März 2025.
Aufruf zur Einreichung von Forschungsbeiträgen "Tourismus und Naherholung" bis Ende April 2025 für die 6. Tagung Parkforschung Schweiz im Herbst 2025.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem neuen Online-Format ein – für Wissensaustausch, gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzung.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt herzlich zum Online-Seminar„Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer – Klimawirksamkeit und praktische Umsetzung“ am 31. März 2025 von 14:00 bis -16:30 Uhr ein.
Das 12. Treffen NNL-AG Schutzgebietsbetreuung findet vom 09. bis 11.04.2025 im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee statt.
Das KULT lädt ein zur Präsenzveranstaltung "viSiOONWALD - Kulturelle Ökosystemleistungen des Waldes: Brücken zwischen Natur und Mensch“.
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP). Machen Sie mit!
Schwerpunkte des Seminars in Koblenz sind Hinweise zur Gewässerentwicklung in verschiedenen Bereichen.
Eine Online-Infoveranstaltung zum Stand der Dinge im LIFT-Projekt findet statt am 7. Mai 2025 um 14 Uhr.
Einladung zum Workshop "Wie lässt sich die Naturschutzarbeit der deutschen Naturparke stärken?" am 8. Mai 2025 in Kassel - nun mit Programm und Anmeldung - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gerne dürfen Sie die Veranstaltung in Ihrem Netzwerk teilen.
Die Jahrestagung 2025 der Leiter*innen und Geschäftsführer*innen der deutschen Naturparke findet vom 14. bis 16. Mai 2025 im Naturpark Weserbergland in Bad Nenndorf statt - es sind bereits 46 Anmeldungen eingegangen. Bis zum 10.04.25 steht Ihnen das Zimmerkontingent zur Verfügung - bis zum 22.04.25 können Sie sich noch anmelden.
DVS und das Ambito-Projekt laden herzlich zu einem Online-Workshop mit dem Fokus Biodiversitätsmaßnahmen im Weinbau ein.
Die AG-Partner lädt alle NNL zum diesjährigen Treffen vom 19. bis 22. Mai 2025 auf die Insel Langeoog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein.
Der Ideenwettbewerb Bioökonomie im ländlichen Raum des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) ist gestartet, dazu gibt es eine Online-Infoveranstaltung am 20. Mai 2025.
Die Katzensprung-Online-Abschlusskonferenz findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
DB-Veranstaltungsticket
Als Mitgliedsverband des Deutschen Naturschutzring e. V. haben Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. die Möglichkeit, Ihren Mitgliedern ein DB-Veranstaltungsticket zum vergünstigten bundesweiten Festpreis für Veranstaltungen der beiden Dachverbände anzubieten. Alle Informationen sowie Links finden Sie hier.