Netzwerkveranstaltung „Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement“ in Kassel
KasselMehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 14.12.2024..
Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 14.12.2024..
Einladung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz zum Online-Seminar am 16.12.24 um 13:00 Uhr: "KlimaWildnis – Der Beitrag von Wildnisgebieten zum Natur- und Klimaschutz"
Am Online-Agrarkongress 2025 des BMUV am 14. Januar 2025 in Berlin können Sie per Livestream ohne Anmeldung teilnehmen.
Das Online-Vernetzungstreffen findet mehrmals jährlich statt. Alle Interessierten am Natürlichen Klimaschutz sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz lädt ein zum 2. Online-Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz am 21. Januar 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Weitere Informationen im internen Bereich "AG Infozentren" mit dem Passwort nnlagiz.
Hier finden Sie die Aufzeichnung sowie Präsentationen und Zusammenfassungen der Veranstaltung.
Jährliches Treffen der AG Regionalentwicklung & Tourismus mit Schwerpunkt Regionalstrategien & Regionalmarken
Der 5. Termin der Webinar-Reihe Natürlicher Klimaschutz in den Nationalen Naturlandschaften mit dem Schwerpunkt Waldökosysteme (Handlungsfeld 5 des ANK) findet statt am 6. Februar zwischen 10:00 und 12:00 Uhr auf WebEx.
Mehr Wildnis durch freiwilliges Engagement – Vernetzungstreffen der Klimawildniszentrale in Kassel für Ehrenamtliche am 22.02.2024.
Um Interessierte bei der Suche nach gewünschten Zahlen in der Ergebnisdatenbank zur Bundeswaldinventur zu unterstützen, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. herzlich ein zum Online-Seminar.
Die diesjährige Online-Vortragsreihe des Naturparks Altmühltals mit dem Titel „Wo Partnerschaften wirken – vom Altmühltal bis Los Vélez“ widmet sich den Partnerschaften und Kooperationen, die den Naturpark Altmühltal prägen.
Zur virtuellen Mitgliederversammlung 2025 des VDN e. V. vom 11. März 2025 finden Sie hier alle Unterlagen und das Protokoll.
Die AG Bildung der NNL tagt vom 19.03. bis 21.03.2025 im Wildniscamp im Nationalpark Bayrischer Wald.
Über die Arbeit des VDN für die Mitglieder: eine Online-Infoveranstaltung (Zoom) am 19. März 2025.
Aufruf zur Einreichung von Forschungsbeiträgen "Tourismus und Naherholung" bis Ende April 2025 für die 6. Tagung Parkforschung Schweiz im Herbst 2025.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem neuen Online-Format ein – für Wissensaustausch, gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzung.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt herzlich zum Online-Seminar„Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer – Klimawirksamkeit und praktische Umsetzung“ am 31. März 2025 von 14:00 bis -16:30 Uhr ein.
Das 12. Treffen NNL-AG Schutzgebietsbetreuung findet vom 09. bis 11.04.2025 im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee statt.
Das KULT lädt ein zur Präsenzveranstaltung "viSiOONWALD - Kulturelle Ökosystemleistungen des Waldes: Brücken zwischen Natur und Mensch“.
DB-Veranstaltungsticket
Als Mitgliedsverband des Deutschen Naturschutzring e. V. haben Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. die Möglichkeit, Ihren Mitgliedern ein DB-Veranstaltungsticket zum vergünstigten bundesweiten Festpreis für Veranstaltungen der beiden Dachverbände anzubieten. Alle Informationen sowie Links finden Sie hier.