Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr
  3. Deutscher Naturpark-Tag 2025

Deutscher Naturpark-Tag 2025

Gruppenfoto der ausgezeichneten Qualitäts-Naturparke: v.l.n.r. Markus Dollacker (Vorsitzender Naturpark Hirschwald), Isabel Lautenschlager (Geschäftsführerin Naturpark Hirschwald), Lars Thielemann (Leiter Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft), Nicola Deipenbrock (Leiterin Naturpark Nuthe-Nieplitz), Manuela Greipel (Geschäftsführerin Naturpark Reinhardswald), Andreas Wennemann (Geschäftsführer Naturpark RheinTaunus), Dr. Aija Torkler (Leiterin Naturpark Barnim), Inka Schwand (Leiterin Naturpark Schlaubetal), Dietmar Gretter (Geschäftsführer Naturpark Stromberg-Heuchelberg), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e. V.). © VDN e. V. Gruppenfoto der ausgezeichneten Qualitäts-Naturparke: v.l.n.r. Markus Dollacker (Vorsitzender Naturpark Hirschwald), Isabel Lautenschlager (Geschäftsführerin Naturpark Hirschwald), Lars Thielemann (Leiter Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft), Nicola Deipenbrock (Leiterin Naturpark Nuthe-Nieplitz), Manuela Greipel (Geschäftsführerin Naturpark Reinhardswald), Andreas Wennemann (Geschäftsführer Naturpark RheinTaunus), Dr. Aija Torkler (Leiterin Naturpark Barnim), Inka Schwand (Leiterin Naturpark Schlaubetal), Dietmar Gretter (Geschäftsführer Naturpark Stromberg-Heuchelberg), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e. V.). © VDN e. V.
25. September 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Feierliche Auszeichnung von 14 Qualitäts-Naturparken beim Jubiläumsfest des Naturparks Am Stettiner Haff

Festakt zum 20-jährigen Bestehen Ueckermünde/Bonn, 25.09.2025 – Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbands Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) im Naturpark Am Stettiner Haff wurden gestern gleich zwei Anlässe gefeiert:… Weiterlesen »

Deutscher Naturpark-Tag 2025

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (24)
  • Stellenbörse (7)
  • VDN-Intern (51)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!