12. Treffen NNL-AG Schutzgebietsbetreuung im April
Das 12. Treffen NNL-AG Schutzgebietsbetreuung findet vom 09. bis 11.04.2025 im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee statt.
Das 12. Treffen NNL-AG Schutzgebietsbetreuung findet vom 09. bis 11.04.2025 im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee statt.
Zur virtuellen Mitgliederversammlung 2025 des VDN e. V. vom 11. März 2025 finden Sie hier alle Unterlagen und das Protokoll.
Schwerpunkte des Seminars in Koblenz sind Hinweise zur Gewässerentwicklung in verschiedenen Bereichen.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem neuen Online-Format ein – für Wissensaustausch, gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzung.
Bis 31.03.2025 verlängert: Förderrichtlinie „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden“ (InAWI): Förderfenster für Förderschwerpunkt 4 „Länderübergreifende Strategien“.
Hier finden Sie die Aufzeichnung sowie Präsentationen und Zusammenfassungen der Veranstaltung.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt herzlich zum Online-Seminar„Wiederherstellung innerörtlicher Kleingewässer – Klimawirksamkeit und praktische Umsetzung“ am 31. März 2025 von 14:00 bis -16:30 Uhr ein.
Die Naturstiftung David führt gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem aktuell eine Weiterbildungsreihe „Das A und O der ganzjährigen Weidehaltung von Rindern und Pferden“ durch.
Die diesjährige Online-Vortragsreihe des Naturparks Altmühltals mit dem Titel „Wo Partnerschaften wirken – vom Altmühltal bis Los Vélez“ widmet sich den Partnerschaften und Kooperationen, die den Naturpark Altmühltal prägen.
Über die Arbeit des VDN für die Mitglieder: eine Online-Infoveranstaltung (Zoom) am 19. März 2025.