Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr

news-cr

20. November 2024 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Ihre Ideen zu Mobilität der Zukunft in den Nationalen Naturlandschaften sind bis 29.11.24 gefragt!

Dieser Inhalt befindet sich im passwortgeschützten Bereich für Mitglieder des VDN. Hier geht’s zum Login!

Streuobst-Fachtag 2024 in Wetzlar

Streuobst-Fachtag am 22. November 2024, 14 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar.

ANK: Fragerunde zur Klimawildnis-Förderrichtlinie

ANK: Fragerunde zur Klimawildnis-Förderrichtlinie am 25.11.2024 von 14 bis 16 Uhr

20. November 2024 | Veröffentlicht in VDN-Intern

EuGH-Urteil bemängelt unzureichende Erhaltung von artenreichen Mähwiesen in Schutzgebieten

Dieser Inhalt befindet sich im passwortgeschützten Bereich für Mitglieder des VDN. Hier geht’s zum Login!

Artenvielfalt

EUROPARC Webinar „Living Dark Landscapes“

Dark Sky Initiatives from Parks across Europe

Projektvorstellung „Regionalmarken und Großschutzgebiete – Prozesse der Markenbildung in ausgewählten Schutzgebietsregionen Europas im Kontext einer nachhaltigen Regionalentwicklung“

Austausch zu Projekt der Universität Oldenburg zum Thema Regionalmarken und Großschutzgebieten

Infoveranstaltung & Austausch „Caravaning in Nationalen Naturlandschaften“

Infoveranstaltung zu neuem Kooperationsprojekt mit dem CIVD & Austausch zu Unterstützungs- bzw. Beteiligungsmöglichkeiten

Eröffnung der Ausstellung der Naturparke Sachsen-Anhalts im Landtag (v.l.): A. Mitzka, D. Jännsch, K. Zunder, T. Klepel, J. Dannenberg, A. Witte, F. Heuwinkel (Präsident VDN), A. Keding (Landtagsvizepräsidentin), Prof. A. Willingmann (Umweltminister), Dr. M. Henniger, © Naturpark Dübener Heide, C. Evers Eröffnung der Ausstellung der Naturparke Sachsen-Anhalts im Landtag (v.l.): A. Mitzka, D. Jännsch, K. Zunder, T. Klepel, J. Dannenberg, A. Witte, F. Heuwinkel (Präsident VDN), A. Keding (Landtagsvizepräsidentin), Prof. A. Willingmann (Umweltminister), Dr. M. Henniger, © Naturpark Dübener Heide, C. Evers
29. Oktober 2024 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Landtagsausstellung Naturparke Sachsen-Anhalt

Die Naturparke Sachsen-Anhalt bedanken sich herzlich für die Unterstützung durch das VDN-Team und die Teilnahme von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel an der Ausstellungseröffnung. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und eine… Weiterlesen »

Fachaustausch „Die Nationalparkregion im Spannungsfeld von Naturschutz und Tourismus“

Bei diesem deutsch-tschechischen Fachaustausch sollen jegliche Themen rund um Besuchermanagement, Besucherlenkung und Störung von Wildtieren und Pflanzen durch Fachvorträge und anschließende rege Diskussionen näher beleuchtet werden.

23. Oktober 2024 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Alle Unterlagen, Präsentationen und das Protokoll der MV 2024

Dieser Inhalt befindet sich im passwortgeschützten Bereich für Mitglieder des VDN. Hier geht’s zum Login!

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (17)
  • Stellenbörse (9)
  • VDN-Intern (24)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!