Neuer E-Learning-Kurs „Freiwilligenkoordination Oktober 2025 bis Januar 2026″
Dieser Kurs im Rahmen von Ehrensache Natur richtet sich an (zukünftige) Freiwilligenkoordinator*innen in den NNL und ist für Mitglieder von NNL e. V. und VDN e. V.
Dieser Kurs im Rahmen von Ehrensache Natur richtet sich an (zukünftige) Freiwilligenkoordinator*innen in den NNL und ist für Mitglieder von NNL e. V. und VDN e. V.
Die Katzensprung-Online-Abschlusskonferenz findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Einladung zum Netzwerktreffen der DVS „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ am 25. und 26. Juni 2025.
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die aktuelle Ausschreibung zur Broschüre „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2026“ zuzusenden.
Gemeinsam mit Europarc Federation bitten die Nationalen Naturlandschaften alle Gebiete, an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen, da wir alle gemeinsam von den Ergebnissen lernen können.
Online-Veranstaltung von NNL e.V., auf der die bisherigen Überlegungen vorgestellt und die nächsten Schritte diskutiert werden
Das Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz lädt ein zum Online-Seminar: Natürlicher Klimaschutz erklärt: Wirkung, Prozesse, Bedeutung aus der Online-Reihe „Klimaschutz? Natürlich!“.
Heute erhalten Sie die 3. Information zur NNL-Bündniskommunikation – Auftakt zum Europäischen Tag der Parke und Hinweise zur geplanten Evaluierung. Bitte beachten.
Das Naturpark-Kamishibai für Kitas, das auf der GFT im Naturpark Westerbergland vorgestellt wurde, können Sie noch bis zum 02.06.2025 beim Naturpark Südschwarzwald bestellen!
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.