Neuer E-Learning-Kurs „Freiwilligenkoordination Oktober 2025 bis Januar 2026″
Dieser Kurs im Rahmen von Ehrensache Natur richtet sich an (zukünftige) Freiwilligenkoordinator*innen in den NNL und ist für Mitglieder von NNL e. V. und VDN e. V.
Dieser Kurs im Rahmen von Ehrensache Natur richtet sich an (zukünftige) Freiwilligenkoordinator*innen in den NNL und ist für Mitglieder von NNL e. V. und VDN e. V.
In einem Projekt mit Outdooractive im Naturpark Ammergauer Alpen werden Sensordaten mit der Heatmap von Outdooractive (und StravaMetro) verknüpft. Herzliche Einladung des Naturparks zur Ergebnispräsentation zum Projekt am 4.12.25.
Austauschreihe (3 Termine) „Nachhaltigkeitsdiskurs“ vom Umweltbundesamt für Journalist*innen, Kommunikator*innen und Content Creator*innen
Der VDN e. V. lädt am 10. Juli 2025, 10 bis 11.30 Uhr ein zu einem Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik.
Einladung zu einem kostenlosen Workshop zum Thema ‘Branding in Protected Areas – Experiences from European Regions’ am 24./25. September 2025 in Bad Urach im Biosphärenreservat Schwäbische Alb.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal lädt ein zum Kommunaltag am27. August 2025 in der Naturpark-Kommune Treffurt.
In Gießen findet die Abschluss-Tagung „8 Jahre Artenschutzprojekt Feuersalamander in Hessen“ statt.
Das KNK informiert zum Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden (InAWi)“ online am 15.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Anfrage und Infos zu KI in der Besucherlenkung
Am 15. Juli nahm Friedel Heuwinkel am Verbändegespräch mit Herrn Bundesminister Carsten Schneider in Berlin teil.