Treffen AG Forschung & Monitoring 2025
Jahrestreffen der AG Forschung & Monitoring im Biosphärenreservat Rhön
Jahrestreffen der AG Forschung & Monitoring im Biosphärenreservat Rhön
Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzende, Forstpraktikerinnen und -praktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Naturschützerinnen und Naturschützer sowie alle, die sich für die nachhaltige Nutzung unserer Wälder interessieren.
Patrick Appelhans verabschiedet sich vom VDN e. V. und allen Kolleginnen und Kollegen.
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) engagiert sich von August bis Oktober 2025 mit der Initiative „Die tut Gutes“ für Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in den 141 Nationalen… Weiterlesen »
Wir bitten Sie eine kurze Umfrage (3 Fragen) zum EntdeckerPass auszufüllen – weitere Informationen zum EntdeckerPass finden Sie ebenfalls hier!
Aktuell werden im Bundesprogramm Humus 36 Projekte mit rund 35,5 Millionen Euro gefördert. Erster Förderaufruf wird in Kürze veröffentlicht.
Die Umweltagentur Trenz wird ihre Sammlung von 31 Vogelmodellen der Firma Artfauna verkaufen, die ggf. für Infozentren geeignet wäre.
Einladung zur Jahrestagung 2026 der AG Infozentren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald vom 28. bis 30.01.2026.
Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität.
Jetzt mitmachen und registrieren: Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 starten zum Thema Ernährung!