Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr

news-cr

Online: Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 – Aktueller Stand und Vorschlag der Europäischen Kommission

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) – lädt herzlich zur Online-Veranstaltung am 21. November 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr ein.

, 21. November 2025, 10:00 – 11:30 Uhr

30. Oktober 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Protokoll und begleitende Fragen zur MV von September 2025

Protokoll zur VDN-Mitgliederversammlung 2025 sowie Anfragen aus Naturparken mit Bitte um Austausch/Antwort.

MV 2025

Wir im Wald-Fachtagung zu erholungsbasierten Konflikten im Wald

Die Erkenntnisse aus dem Projekt Wir im Wald werden am 27. November 2025 digital geteilt. Bitte halten Sie sich den Termin frei!

Einladung zum Komm-Mittwoch – Schwerpunkt Bündniskommunikation und Entdeckerpass

Komm-Mittwoch am 19. November 2025 von 10 bis 12 Uhr für alle Kommunikationsverantwortlichen der NNL – danach alle 3 Monate regelmäßig.

NaBioKom-Abschlussveranstaltung: „Naturparke und Biosphärenreservate – Plattformen für den Wald-Dialog“

Wir möchten auf eine interessante Veranstaltung des Instituts für Ländliche Strukturforschung (IfLS) aufmerksam machen: Im Rahmen des Forschungsprojekts NaBioKom findet am 11.12.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr die Online-Abschlussveranstaltung statt.

Besuchermonitoring mit Outdoor-Plattform- und Sensordaten – Ammergauer Alpen

In einem Projekt mit Outdooractive im Naturpark Ammergauer Alpen werden Sensordaten mit der Heatmap von Outdooractive (und StravaMetro) verknüpft. Herzliche Einladung des Naturparks zur Ergebnispräsentation zum Projekt am 4.12.25.

Einladung zur Online-Dachmarken-Sprechstunde

Einladung an alle Markennutzerinnen und Markennutzer zur nächsten Online-Dachmarken-Sprechstunde am Montag, 03.11.2025, von 11.00-12.00 Uhr.

20. Oktober 2025 | Veröffentlicht in Stellenbörse

Ehrenamt oder Minijob im Naturpark Erzgebirge/Vogtland (Dauerausschreibung)

Ehrenamt oder Minijob im Naturpark Erzgebirge/Vogtland gesucht?

20. Oktober 2025 | Veröffentlicht in Stellenbörse

Projektsachbearbeitung in der Außenstelle Vogtland (m/w/d) unbefristet in Teilzeit – Naturpark Erzgebirge/Vogtland

Teilzeitstelle im Naturpark Erzgebirge/Vogtland ab 01.02.2026 zu besetzen.

20. Oktober 2025 | Veröffentlicht in Stellenbörse

Projektleitung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (50-75 %, m/w/d) – Naturpark Neckartal-Odenwald

Mach mit bei nachhaltiger Bildung– gestalte mit dem Naturpark die Zukunft seiner Region!

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (25)
  • Stellenbörse (8)
  • VDN-Intern (49)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!