Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr

news-cr

16. September 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Neuer Fachartikel in der Zeitschrift proWALD von Jörg Liesen

Ein neuer Fachartikel von Jörg Liesen ist in der August-Ausgabe von proWALD erschienen.

Jährliches Treffen der AG Junior Ranger im Januar 2026

Das nächste Treffen der AG Junior-Ranger findet im im Naturpark Fränkische Schweiz-Frankenjura statt.

Einladung zum jährlichen Treffen der AG Bildung aller NNL im März 2026

Der Nationalpark Berchtesgaden richtet gemeinsam mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land das nächste Treffen der AG Bildung aller NNL vom 18.03. bis 20.03.2026 im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden aus.

16. September 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Drei Pilzmodelle von Herrn Trenz zu verkaufen

3 Pilzmodelle zu verkaufen – Umweltbüro Trenz

9. September 2025 | Veröffentlicht in Stellenbörse

Projektmitarbeit Flächenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit – Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Der Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland sucht eine*n Projektmitarbeiter*in für Flächenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Teilzeit (ca. 75%), ab sofort befristet bis 29.02.2028. Bewerbungsfrist: 17.10.2025 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter diesem Link.

8. September 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Qualitätsoffensive Naturparke – Verlängerung der 4. Phase

Wichtige Info: Die Gültigkeit der Auszeichnungen in der 4. Phase (2021-2025) wird um zwei Jahre verlängert.

8. September 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Leitfaden und Online-Veranstaltungen zu „Digitale Sichtbarkeit von NNL-Angeboten mit geprüfter Qualität“

Der Leitfaden zur bundesweit einheitlichen digitalen Erfassung und Kennzeichnung ist verfügbar. Sie sind zu zwei Online-Sprechstunde eingeladen, die zum Leitfaden sowie den steuerlichen Aspekten informieren und in denen Fragen geklärt werden können.

NNL-Angebote digital – Online-Sprechstunde zu steuerlichen Aspekten

Achtung – geänderter Ablauf:
1. Sonder-Sprechstunde zur Kündigung durch Outdooractive (10:00 – 10:30 Uhr)
2. Online-Sprechstunde zu steuerlichen Aspekten im LIFT-Vorhaben mit Steuerberater (10:30 – 12:00 Uhr)

NNL-Angebote digital – Online-Sprechstunde zum Leitfaden

Online-Sprechstunde zum Leitfaden zur bundesweit einheitlichen digitalen Erfassung und Kennzeichnung von Naturerlebnisangeboten und Partnern der Nationalen Naturlandschaften

26. August 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Information zur Logo-Nutzung und Web-Darstellung für Mitglieder des VDN e.V.

Um den gemeinsamen Auftritt der Naturparke und Nationalen Naturlandschaften zu stärken, bitten wir alle Mitglieder, ihre Websites auf veraltete Logos zu prüfen und auf die aktuellen Varianten umzustellen. Alle Infos zur richtigen Nutzung und zur Einrichtung einer eigenen NNL-Landingpage finden Sie hier.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (24)
  • Stellenbörse (7)
  • VDN-Intern (51)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!