Aufruf Petition vom Wiehengebirgsverband – bitte unterzeichnen und teilen
Petition des unterzeichnen: Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren einzustufen.
Petition des unterzeichnen: Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren einzustufen.
Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität.
Jetzt mitmachen und registrieren: Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 starten zum Thema Ernährung!
Neues Interessenbekundungsverfahren für Kategorie A.1 – Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden – ist am 28. Juli 2025 gestartet.
Abschluss des Projektes „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ – Fortführung im Naturpark-Partner-Programm.
Wir bitten Sie eine kurze Umfrage (3 Fragen) zum EntdeckerPass auszufüllen – weitere Informationen zum EntdeckerPass finden Sie ebenfalls hier!
In einem Projekt mit Outdooractive im Naturpark Ammergauer Alpen werden Sensordaten mit der Heatmap von Outdooractive (und StravaMetro) verknüpft. Herzliche Einladung des Naturparks zur Ergebnispräsentation zum Projekt am 4.12.25.
Austauschreihe (3 Termine) „Nachhaltigkeitsdiskurs“ vom Umweltbundesamt für Journalist*innen, Kommunikator*innen und Content Creator*innen
Der VDN e. V. lädt am 10. Juli 2025, 10 bis 11.30 Uhr ein zu einem Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik.
Einladung zu einem kostenlosen Workshop zum Thema ‘Branding in Protected Areas – Experiences from European Regions’ am 24./25. September 2025 in Bad Urach im Biosphärenreservat Schwäbische Alb.