Online-Sprechstunde der Unter-AG Regionalentwicklung & Tourismus zum EntdeckerPass
Um offene Fragen zum EntdeckerPass zu beantworten, Unsicherheiten auszuräumen und Anregungen entgegenzunehmen, gibt es online eine Sprechstunde.
Um offene Fragen zum EntdeckerPass zu beantworten, Unsicherheiten auszuräumen und Anregungen entgegenzunehmen, gibt es online eine Sprechstunde.
Unterstützung für Sachsen-Anhalts Naturparke steigt ab 2027.
Schutzgebiete in ganz Europa sind eingeladen, sich zu bewerben und Teil dieser wegweisenden Initiative zur Stärkung der Managementeffektivitätsbewertung (MEE) für Europas Schutzgebiete zu werden.
Gemeinsam mit der EU-Kommission möchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) über die geplanten Änderungen für die Agrarumwelt in der GAP informieren.
Glauben Sie, dass der schönste Wanderweg Deutschlands in Ihrer Region liegt? Dann nutzen Sie jetzt die Chance und reichen Sie bis zum 31. Dezember 2025 einen, maximal drei Wanderwege ein, egal ob Tages- oder Mehrtagestour. Die Bewerbung ist völlig kostenfrei und unverbindlich.
Die nächste digitale Fachkonferenz „Nachhaltiger Tourismus in ländlichen Regionen“ des Ö.T.E. findet statt am Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Info zur digitalen Besucherlenkung aus dem Naturpark Dümmer. Bezogen auf die Frage von Stefanie Schumacher, Naturpark Elm-Lappwald.
Anmeldelink ist online: Die Erkenntnisse aus dem Projekt Wir im Wald werden am 27. November 2025 digital geteilt.
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz lädt zum Grundlagen-Seminar „Bedeutung von Mooren für den Natürlichen Klimaschutz – Grundlagen und Maßnahmen“ ein.
Am 02. und 03. Februar 2026 im Park Hotel in Fulda