Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr

news-cr

31. Juli 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Aufruf Petition vom Wiehengebirgsverband – bitte unterzeichnen und teilen

Petition des unterzeichnen: Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren einzustufen.

Petition

Bundesweite Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ im Oktober 2025

Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität. 

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit starten im September

Jetzt mitmachen und registrieren: Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025 starten zum Thema Ernährung!

30. Juli 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

ANK: Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden

Neues Interessenbekundungsverfahren für Kategorie A.1 – Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden – ist am 28. Juli 2025 gestartet.

ANK
Mensch springt über kleine Brücke aus Stein mitten im Wald. Foto: ALEX KIJAK Mensch springt über kleine Brücke aus Stein mitten im Wald. Foto: ALEX KIJAK
29. Juli 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Erfolgreicher Abschluss von Katzensprung 2.0 – Fortsetzung im Naturpark-Partner-Programm

Abschluss des Projektes „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ – Fortführung im Naturpark-Partner-Programm.

29. Juli 2025 | Veröffentlicht in VDN-Intern

Umfrage & Informationen zum EntdeckerPass

Wir bitten Sie eine kurze Umfrage (3 Fragen) zum EntdeckerPass auszufüllen – weitere Informationen zum EntdeckerPass finden Sie ebenfalls hier!

Besuchermonitoring mit Outdoor-Plattform- und Sensordaten – Ammergauer Alpen

In einem Projekt mit Outdooractive im Naturpark Ammergauer Alpen werden Sensordaten mit der Heatmap von Outdooractive (und StravaMetro) verknüpft. Herzliche Einladung des Naturparks zur Ergebnispräsentation zum Projekt am 4.12.25.

Austauschreihe (3 Termine) „Nachhaltigkeitsdiskurs“ vom Umweltbundesamt für Journalist*innen, Kommunikator*innen und Content Creator*innen

Austauschreihe (3 Termine) „Nachhaltigkeitsdiskurs“ vom Umweltbundesamt für Journalist*innen, Kommunikator*innen und Content Creator*innen

Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik

Der VDN e. V. lädt am 10. Juli 2025, 10 bis 11.30 Uhr ein zu einem Online-Austausch zum Thema Freiflächen-Photovoltaik.

Kostenloser Workshop „Branding in Protected Areas – Experiences from European Regions“

Einladung zu einem kostenlosen Workshop zum Thema ‘Branding in Protected Areas – Experiences from European Regions’ am 24./25. September 2025 in Bad Urach im Biosphärenreservat Schwäbische Alb.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (24)
  • Stellenbörse (5)
  • VDN-Intern (42)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!