Naturpark Südeifel ↗

Die rauen Höhenzüge des Isleks, die sanften Hügellandschaften des Bitburger Gutlandes und die bizarren Felsformationen des Ferschweiler Plateaus – jede Landschaft repräsentiert einen außergewöhnlichen Formenschatz. Mit den im Naturpark Südeifel verfügbaren Rollstuhlzuggeräten können auf ausgewählten Wegen auch mobilitätseingeschränkte Personen die gesamte Bandbreite des Naturparks erleben. So wird Natur für Alle erlebbar.

Naturpark Soonwald-Nahe ↗

Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.

Naturpark Saar-Hunsrück ↗

Die 2.055 km2 artenreiche und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft im länderüberschreitenden Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich von der Mosel und der Saarschleife bis auf die Höhen des Hunsrücks. Der Naturpark bietet als zertifizierte Premium-Wanderregion Genusswandern mit Trekkingcharakter auf hohem Niveau und offeriert auch begeisterten Freizeitrad-, Rennrad bis Gravelbike-Fahrern und Kulturfreunden ein abwechslungsreiches Erlebnis-Angebot in allen Jahreszeiten.

Naturpark Rhein-Westerwald ↗

Gut ausgebaute Wanderwege erschließen dem Naturfreund die stille, abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks, in der nicht nur eine reichhaltige Flora und Fauna, sondern auch zahlreiche Kulturdenkmäler, wie z.B. Klöster, Kirchen, Burgruinen, Mühlen und Reste des römischen Grenzwalles Limes zu entdecken sind.

Naturpark Nassau ↗

Der Naturpark Nassau liegt als Landschaftsschutzgebiet im Rheinischen Schiefergebirge. Das Lahntal bildet die Hauptachse in Ost-West-Richtung. Zum Naturpark Nassau gehören Teile des Westerwaldes, des Taunus und des Mittelrheintals mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt.

Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn-Eifel ↗

Zusammen mit vielen starken Partnern in der Eifel hat sich der Deutsch-Belgische Naturpark zu einer bedeutenden Naturerlebnisregion in Deutschland entwickelt. Der Naturpark verbindet innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel wie beispielsweise bei der Regionalmarke „Marke Eifel“ oder „KlimaTour Eifel“.