Verbändeappell: Auch der VDN drängt auf entschlossene Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung
Der VDN e. V. beteiligt sich als eine von 35 Organisationen am Verbändeappell.
Der VDN e. V. beteiligt sich als eine von 35 Organisationen am Verbändeappell.
Die für eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren geschlossene Spendenvereinbarung für „Schutzgebiet Pro Accounts“ wurde von Outdooractive am 16.09.2025 mit sofortiger Wirkung gekündigt. Für die Verbände NNL e. V. und VDN e. V. ist diese Kündigung ein Vertragsbruch und sie prüfen rechtliche Schritte.
Mit der Umfrage möchten wir herausfinden, wie die Bildungsarbeit im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktuell in den Naturparken gestaltet wird – Zeitbedarf ca. 10-15 min. Bitte machen Sie bis zum 10.11.2025 mit und teilen Sie die Umfrage mit allen BNE-Verantwortlichen.
Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ in 2026 – Infos und Anmeldung
Die Karte und Steckbriefe zeigen anschaulich die große Bedeutung von Naturparken für Naturschutz, Landschaftspflege und Biotopverbund.
Evaluierung der 1. Maßnahme der Bündniskommunikation 2025 vom 15.09. bis 07.10.2025 – Wir bitten um Ihre Teilnahme!
Wichtige Info: Die Gültigkeit der Auszeichnungen in der 4. Phase (2021-2025) wird um zwei Jahre verlängert.
Der Leitfaden zur bundesweit einheitlichen digitalen Erfassung und Kennzeichnung ist verfügbar. Sie sind zu zwei Online-Sprechstunde eingeladen, die zum Leitfaden sowie den steuerlichen Aspekten informieren und in denen Fragen geklärt werden können.
Um den gemeinsamen Auftritt der Naturparke und Nationalen Naturlandschaften zu stärken, bitten wir alle Mitglieder, ihre Websites auf veraltete Logos zu prüfen und auf die aktuellen Varianten umzustellen. Alle Infos zur richtigen Nutzung und zur Einrichtung einer eigenen NNL-Landingpage finden Sie hier.
Patrick Appelhans verabschiedet sich vom VDN e. V. und allen Kolleginnen und Kollegen.