Verband Deutscher Naturparke
  • Startseite
  • Presse
  • Stellenbörse
  • Suche
  • Naturparke in Deutschland
    • Aufgaben & Ziele
    • Naturparkplanung
    • Qualitätsoffensive Naturparke
    • Newsletter „Naturparkmagazin“
    • Kooperationen auf Bundesländerebene
    • Dachmarke Nationale Naturlandschaften
  • Verband Deutscher Naturparke e. V.
        • Über uns
        • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
        • Verbandsstruktur
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Bundesbeirat
        • Europäisches Netzwerk
        • Förderer & Kooperationspartner
        • Publikationen
        • Chronik des Dachverbandes
        • Kontakt
  • Projekte & Programme
        • Natur- & Klimaschutz
        • Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz
        • Projekte zu Wiedervernässung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Programm „Naturpark-Kitas“
        • Programm „Naturpark-Schulen“
        • Naturpark-Entdecker-Westen
        • Naturpark-Entdecker Steckbriefe
        • Mobiles Waldlabor
        • Löwenzahn-Entdeckerpfade
        • „Kinder in der Natur“
        • Programm „Junior Ranger“
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Katzensprung 2.0
        • Reisebroschüre
        • Digitalisierung der Naturerlebnis- und Partner-Angebote
        • Nachhaltiger und klimafreundlicher Caravaning-Tourismus
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Programm „Naturpark-Partner“
        • Programm „Ehrensache Natur“
  • Fachwissen
        • Naturparke
        • Natur- & Klimaschutz
        • Großschutzgebiete
        • NSG, LSG und Natura 2000
        • Biologische Vielfalt
        • Lebensräume
        • Klimaschutz & -anpassung
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • Bildung in Naturparken
        • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Nachhaltiger Tourismus
        • Barrierefreies Naturerleben
        • Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL)
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Nachhaltige Regionalentwicklung
        • Freiwilligenengagement
        • regionale Produkte & Regionalvermarktung
  • Mitgliederbereich
        • VDN-Intern
        • Veranstaltungen
        • Arbeitsgruppen
        • Infothek
        • Bildarchiv
        • Corporate Design

Wir verwenden Cookies

Wir benötigen Deine Zustimmung um Cookies zu platzieren, die uns dabei helfen unsere Besuchsdaten zu analysieren und unser Webangebot zu verbessern.

Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhältst Du in unserer Datenschutz.


  1. Verband Deutscher Naturparke
  2. news-cr
  3. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Mensch springt über kleine Brücke aus Stein mitten im Wald. Foto: ALEX KIJAK Mensch springt über kleine Brücke aus Stein mitten im Wald. Foto: ALEX KIJAK
29. Juli 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Erfolgreicher Abschluss von Katzensprung 2.0 – Fortsetzung im Naturpark-Partner-Programm

Abschluss des Projektes „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ – Fortführung im Naturpark-Partner-Programm.

Das Key Visual der Kampagne. Zu sehen ist ein dreieckiges Naturschutzschild zwischen rot-weiß-gestreiftem Absperrband vor dunklen Wolken mit der Überschrift "Naturschutz in Not!". Foto: Digitize the Planet Das Key Visual der Kampagne. Zu sehen ist ein dreieckiges Naturschutzschild zwischen rot-weiß-gestreiftem Absperrband vor dunklen Wolken mit der Überschrift "Naturschutz in Not!". Foto: Digitize the Planet
24. Juli 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen, VDN-Intern

Naturschutz in Not! – Aufruf von Digitize the Planet

VDN und NNL e. V. sind Mitglieder bei Digitize the Planet und unterstützen diesen Aufruf – machen auch Sie mit und teilen Sie diese Kampagne.

„We stand with the World‘s Rangers“ – Kanutour mit Rangern im Müritz-Nationalpark. Foto: Patric Heintz. Auf dem Bild zu sehen sind: 3 Ranger im Kanu vor Schilf mit einem Banner "We stand with the World's Rangers" „We stand with the World‘s Rangers“ – Kanutour mit Rangern im Müritz-Nationalpark. Foto: Patric Heintz. Auf dem Bild zu sehen sind: 3 Ranger im Kanu vor Schilf mit einem Banner "We stand with the World's Rangers"
23. Juli 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Ranger sind treibende Kraft für zukunftsfähigen Naturschutz

Die NNL laden zum Welt-Ranger-Tag am 31.07.2025 ein und machen gleichzeitig auf die Bedeutung der weltweiten Ranger-Arbeit für den Natur- und Klimaschutz aufmerksam.

World Ranger Day
Logo VDN e. V. Logo VDN e. V.
16. Juli 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen, VDN-Intern

Verbändeappell: Auch der VDN drängt auf entschlossene Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung

Der VDN e. V. beteiligt sich als eine von 35 Organisationen am Verbändeappell.

Peter Südbeck (l.) und Friedel Heuwinkel vor einem Banner des Bündnisses der Nationalen Naturlandschaften in Berlin. Peter Südbeck (l.) und Friedel Heuwinkel vor einem Banner des Bündnisses der Nationalen Naturlandschaften in Berlin.
25. Juni 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Tourismus und Erholung in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands – Großschutzgebiete ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit hoher Wertschätzung

Jubiläumsveranstaltung: 25 Jahre sozioökonomische Forschung und 20 Jahre NNL – Podiumsgespräch in Berlin am 24. Juni 2025.

Zwei Wandernde im Wald - auf dem H-Weg im Natur-Geopark TERRA.vita © VDN-Fotoportal/Dieter Lorenz Zwei Wandernde im Wald - auf dem H-Weg im Natur-Geopark TERRA.vita © VDN-Fotoportal/Dieter Lorenz
21. Mai 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

„Gemeinsam für die Natur!“: Die Nationalen Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2025

Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.

Auf dem Bild zu sehen sind von links: Tom Jürgens, Vorstandsvorsitzender Zweckverband Naturpark Weserbergland; Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN e. V.; Naturparkleiter Christian Wiegand sowie Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Foto: © VDN e. V. Auf dem Bild zu sehen sind von links: Tom Jürgens, Vorstandsvorsitzender Zweckverband Naturpark Weserbergland; Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN e. V.; Naturparkleiter Christian Wiegand sowie Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Foto: © VDN e. V.
15. Mai 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

50 Jahre Naturpark Weserbergland: Festabend mit niedersächsischem Umweltminister Christian Meyer

50 Jahre Naturpark Weserbergland: Zum Festabend mit dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer waren rund 70 Teilnehmende aus den deutschen Naturparken sowie Ehrengäste geladen.

Weserbergland
Zwei Jungen, die im Wald hocken und den Waldboden untersuchen - im Rahmen einer Veranstaltung einer Naturpark-Schule (VDN-Programm). Zwei Jungen, die im Wald hocken und den Waldboden untersuchen - im Rahmen einer Veranstaltung einer Naturpark-Schule (VDN-Programm).
13. Februar 2025 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Auszeichnung „Naturpark-Schule“ ist ein Label für neuen BNE-Indikator in Nachhaltigkeitsstrategie

Die Auszeichnung „Naturpark-Schule“ des VDN e. V. wurde für die erste Erhebung eines bundesweiten BNE-Schullabel-Indikators durch Bund und Länder herangezogen.

BNE Indikator
Gruppenbild: Freiwilligenkoordinator*innen profitieren vom bundesweiten Austausch. © Nationale Naturlandschaften e. V. Gruppenbild: Freiwilligenkoordinator*innen profitieren vom bundesweiten Austausch. © Nationale Naturlandschaften e. V.
5. Dezember 2024 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Ehrensache Natur“ lädt im Jahr 2025 in 57 Nationalen Naturlandschaften zum Mitmachen ein

Internationaler Tag des Ehrenamts – 5. Dezember Bonn/Berlin/Waldeck Nieder-Werbe, 05. 12.2024. Das bundesweite Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ geht mit einem erweiterten Engagement-Angebot in die nächste Saison: In inzwischen 57 Nationalparken, Naturparken… Weiterlesen »

Ehrenamt
Stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften übergibt der Naturpark Lüneburger Heide einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (r), Gruppe Die Linke., MdB. Bei der Übergabe vor der westseitigen Fensterfront der Halle des Paul-Löbe-Hauses wirken Schülerinnen und Schüler der „Naturpark-Schule" Oberschule Neuenkirchen mit. Weihnachten Abgebildete Person: Pau, Petra Ort: Paul-Löbe-Haus, Innenansicht, Berlin / Deutschland Aufgenommen: 25. November 2024, 13:13 Uhr Bildnummer: 5023497 Fotograf/in: Inga Haar Dieses Bild darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke genutzt werden. Die Verwendung des Bildes in sozialen Medien ist gestattet. Stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften übergibt der Naturpark Lüneburger Heide einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (r), Gruppe Die Linke., MdB. Bei der Übergabe vor der westseitigen Fensterfront der Halle des Paul-Löbe-Hauses wirken Schülerinnen und Schüler der „Naturpark-Schule" Oberschule Neuenkirchen mit. Weihnachten Abgebildete Person: Pau, Petra Ort: Paul-Löbe-Haus, Innenansicht, Berlin / Deutschland Aufgenommen: 25. November 2024, 13:13 Uhr Bildnummer: 5023497 Fotograf/in: Inga Haar Dieses Bild darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke genutzt werden. Die Verwendung des Bildes in sozialen Medien ist gestattet.
26. November 2024 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Naturpark Lüneburger Heide überreicht Weihnachtsbaum an Deutschen Bundestag

Berlin/Bonn/Lüneburger Heide, 26. November 2024. Ein Weihnachtsbaum wurde gestern vom Naturpark Lüneburger Heide als Gruß aus den 141 Nationalen Naturlandschaften an den Deutschen Bundestag überreicht. In einer feierlichen Geste überreichte… Weiterlesen »

Weihnachtsbaum
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Beitragskategorien

  • Pressemitteilungen (24)
  • Stellenbörse (5)
  • VDN-Intern (42)
  • Verband Deutscher Naturparke

    Soziale Medien

    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „Naturparkmagazin“
    • „Nationale Naturlandschaften“
    • „VDN e.V.“
    • „VDN e.V.“
    © 2025 Verband Deutscher Naturparke e. V. - Alle Rechte vorbehalten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Einwilligung widerrufen

    Gemeinsam Gutes tun!