Neckarsulm/Bonn, 22.04.2024. Doch in ihrem Erhalt sind sie bedroht, denn jährlich werden weltweit rund 500.000 Hektar Moor zerstört. Allein in Deutschland sind 95 Prozent der Moore mittlerweile entwässert worden. Mit einem Projekt zur Renaturierung von Mooren will Kaufland, gemeinsam mit seinen Projektpartnern Coca-Cola Europacific Partners Deutschland und dem Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN), dem entgegenwirken. Damit setzen sie sich mit geeigneten Maßnahmen direkt vor Ort für den effektiven und langfristigen Schutz des Klimas ein.

„Die Naturparke als Teil des Schutzgebietssystems der Nationalen Naturlandschaften in Deutschland arbeiten eng mit Flächeneigentümern aus Landwirtschaft, Forst und Kommunen zusammen und ermöglichen so eine nachhaltige Nutzung wertvoller Natur- und Kulturlandschaften. Dadurch tragen VDN e. V., Naturparke und ihre Partner dazu bei, biologische Vielfalt und Klimaschutz unter anderem in Mooren, Feuchtwiesen und Auen langfristig zu erhalten und zu stärken“, betont Jörg Liesen, stellvertretender Geschäftsführer beim VDN e. V. und verantwortlicher Projektbetreuer.

Auf dem Foto erkennt man ein aus Birkenstämmen bestehendes provisorisches Stauwerk, das im Januar 2023 errichtet wurde. Im Projekt soll es durch ein dauerhaftes Stauwerk ersetzt werden, um das Wasser langfristig im Moor zu halten.

Lesen Sie mehr über dieses gemeinsame Projekt auf der Seite unseres Projektpartners Kaufland.

Bildunterschrift:
Schwelle im Moor Eierpieler im Naturpark. © Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide