Berlin/Bonn/Lüneburger Heide, 26. November 2024. Ein Weihnachtsbaum wurde gestern vom Naturpark Lüneburger Heide als Gruß aus den 141 Nationalen Naturlandschaften an den Deutschen Bundestag überreicht.

In einer feierlichen Geste überreichte der Naturpark Lüneburger Heide einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum an den Deutschen Bundestag. Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete in Deutschland.

Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) und Jan Wildefeld, Geschäftsführer Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.), übergaben den Baum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau MdB, begleitet von 21 Schülerinnen und Schülern der Grund- und Oberschule Neuenkirchen.

Stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften übergab der Naturpark Lüneburger Heide einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau MdB (Mitte). Bei der Übergabe im Paul-Löbe-Haus wirkten Schülerinnen und Schüler der „Naturpark-Schule" Oberschule Neuenkirchen mit. Zudem waren Jan Wildefeld, Geschäftsführer NNL e. V. (2. v. l.); Friedel Heuwinkel, Präsident VDN e. V. (5. v. r.) und Steffen Gärtner, Vorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide (2. v. r.) anwesend.
Stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften übergab der Naturpark Lüneburger Heide einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau MdB (Mitte). Bei der Übergabe im Paul-Löbe-Haus wirkten Schülerinnen und Schüler der „Naturpark-Schule“ Oberschule Neuenkirchen mit. Zudem waren Jan Wildefeld, Geschäftsführer NNL e. V. (2. v. l.); Friedel Heuwinkel, Präsident VDN e. V. (5. v. r.) und Steffen Gärtner, Vorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide (2. v. r.), anwesend. Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar. Öffnen Sie das Foto mit einem Klick auf das Bild und speichern Sie es mit einem Rechtsklick.

„Diese prächtige Fichte kommt aus Berlin und nicht aus der Lüneburger Heide“, erklärte Steffen Gärtner zu Beginn der Übergabe. „Der Transport eines solchen Baumes über 300 Kilometer wäre nicht klimafreundlich. Wir danken daher den Berliner Landesforsten herzlich für diese großzügige Spende.“ Der Naturpark Lüneburger Heide ist der älteste Naturpark Deutschlands und umfasst eine vielfältige Landschaft aus Heidelandschaften, Wäldern, Mooren und Heideflüsschen. „Mit 1.100 Quadratkilometern ist er sogar größer als Berlin, aber mit 100.000 Einwohnenden und 10.000 Heidschnucken deutlich dünner besiedelt“, fügte Gärtner schmunzelnd hinzu.

Ein ganz besonderer Schmuck aus der Lüneburger Heide verziert den Weihnachtsbaum: Schülerinnen und Schüler der zertifizierten Naturpark-Schule des Naturparks Lüneburger Heide und des VDN e. V. haben kreative Anhänger aus regionalen Materialien wie Schnuckenwolle und Kiefernzapfen gebastelt. Die Gruppe Neuntklässler, die extra zur Übergabe angereist war, teilte in kurzen Beiträgen ihre Gedanken zur Bedeutung ihrer Heimat für Klimaschutz und Bildung für Nachhaltigkeit.

Stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften übergibt der Naturpark Lüneburger Heide einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Gruppe Die Linke., MdB. Blick auf den Weihnachtsbaum. Weihnachten Ort: Paul-Löbe-Haus, Innenansicht, Berlin / Deutschland Aufgenommen: 25. November 2024, 11:11 Uhr Bildnummer: 5023503 Fotograf/in: Inga Haar Dieses Bild darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke genutzt werden. Die Verwendung des Bildes in sozialen Medien ist gestattet.
Blick auf den durch die Naturpark-Schule“ geschmückten Weihnachtsbaum. Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar. Öffnen Sie das Foto mit einem Klick auf das Bild und speichern Sie es mit einem Rechtsklick.

Abgeordneter Lars Klingbeil MdB lud die Schulklasse im Anschluss zu einem Besuch des Plenarsaals, der Reichstagskuppel und zu einem Austausch am festlich geschmückten Weihnachtsbaum ein. Er vertritt ebenfalls einen Wahlkreis im Naturpark Lüneburger Heide, konnte aber aus terminlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

„Dieser Baum steht symbolisch für die Vielfalt und die Leistungen der Nationalen Naturlandschaften, die ein Drittel der Fläche Deutschlands ausmachen“, erklärte Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke. „Er repräsentiert vor allem ihre Bedeutung für die biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.“

Seit 2002 stellt einer der 104 Naturparke in Deutschland – die gemeinsam mit den 16 Nationalparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten zu den Nationalen Naturlandschaften in Deutschland zählen – einen Weihnachtsbaum im Deutschen Bundestag auf. Zentrale Aufgaben dieser Modellregionen sind der Erhalt der biologischen Vielfalt, Klimaschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Regionalentwicklung, naturnahes Naturerleben und nachhaltiger Tourismus. Getragen wird das Bündnis der Nationalen Naturlandschaften von Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) und Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.)

Weitere Informationen zum Naturpark Lüneburger Heide finden Sie unter:
www.naturpark-lueneburger-heide.de

Informationen zum VDN und den Naturparken in Deutschland finden Sie unter www.naturparke.de

Informationen zu den Nationalen Naturlandschaften finden Sie unter:
https://nationale-naturlandschaften.de/

Fotohinweis:
Diese sowie weitere Pressefotos vom Deutschen Bundestag zu dieser Pressemeldung stehen in der Bilddatenbank zum kostenlosen Download bereit. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Veröffentlichung.