Verstärkung im Bereich Naturnaher Tourismus und Förderangelegenheiten – Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
| Veröffentlicht in StellenbörseDer Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge sucht Verstärkung im Bereich Naturnaher
Tourismus und Förderangelegenheiten.
Stellenumfang:
• Teilzeitstelle (50 %) zunächst befristet für zwei Jahre
• Zusätzlich sind projektbezogene Stunden nach Bedarf und Fördermittelverfügbarkeit
möglich
Die Aufgaben:
• Umsetzung von Projekten im Bereich naturnaher Tourismus und nachhaltiger
Besucherlenkung
• Pflege digitaler Formate wie Veranstaltungskalender und Buchungssystemen
• Mitwirkung in Netzwerken, Arbeitskreisen und touristischen Gremien
• Organisation und Durchführung von Schulungen für touristische Leistungsträger
• Fördermittelmanagement: Dokumentation und Abrechnung von Maßnahmen nach der
Richtlinie FöNA (insbesondere zur Betreuung von Wanderwegen/Mobiliar) durch
Ehrenamtliche
• Mitarbeit/Organisation von Veranstaltungen, bei denen sich der Naturpark präsentiert
(ca. 4 Wochenenden pro Jahr)
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Tourismus, Geographie,
Regionalentwicklung oder vergleichbar
• Berufserfahrung im touristischen Bereich wünschenswert
• Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Projektmanagement-Erfahrung von Vorteil
• Technikaffin, sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen, Erfahrung mit
digitalen Tools (z. B. CMS, Buchungssysteme), GIS-Kenntnisse von Vorteil
• Führerschein Klasse B erforderlich und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche
Fahrten einzusetzen (Kilometervergütung erfolgt nach geltenden Richtlinien)
Wir bieten:
• Familienfreundliche Arbeitszeiten, bis zu 20 % Homeoffice-Zeit
• Wechsel zwischen modernem Büroarbeitsplatz und Bewegung an der frischen Luft
• Ein motiviertes, interdisziplinäres, tatenfreudiges, altersdurchmischtes und fröhliches
Team
• Eine kreative, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum
• Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA)
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet, eine dauerhafte Perspektive ist möglich.
Unser Team arbeitet in den Aufgabenfeldern Naturschutz, Umweltbildung, Tourismus sowie Regionalentwicklung. Gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk bewahren wir unsere Region mit ihren natürlichen und kulturellen Schätzen, stärken ihre Besonderheiten und erhöhen den Wert für alle Nutznießenden unserer Arbeit. Mehr über unsere Arbeit auf naturparkteutoburgerwald.de
Noch Fragen? Gern an Dörte Pieper. Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige digitale Bewerbung bis zum 27.06.2025 an pieper@naturparkteutoburgerwald.de